Der zertifizierte interdisziplinäre Kurs "Polytraumaversorgung" in Kooperation mit ESTES (European Society for Trauma and Emergency Surgery), zeigt den Ärztinnen und Ärzten das Vorgehen, die Zusammenarbeit eines gut funktionierenden Teams durch fachkompetente Spezialisten in einem universitären Umfeld sowie die Behandlung und Versorgung auf. Zum Kernteam gehören Anästhesisten, Chirurgen, Intensivmediziner, Radiologen.
CHF 490.00
16.09.2021 | 08:30 | ||
---|---|---|---|
17.09.2021 | 08:30 |
Frühbucher bis 01.05.2021: CHF 440.00
Theorie und Simulationszentrum ergänzen sich in diesem 2-tägigen Kurs ideal. Das Simulationstraining ermöglicht, den Umgang mit komplexen Situationen zu üben. Dort simulieren wir definierte Situationen, u.a. auch die Versorgung eines Polytraumas. Der Kurs beinhaltet auch die Strategien bei Terror und bewaffneten Konflikten.
An diesem Jubiläumskurs finden Podiumsdiskussionen rund um das Thema der Schwerverletztenversorgung statt.
Die Vortragenden, Kursreferentinnen und Kursreferenten sowie Kursleiterinnen und Kursleiter sind nationale und international anerkannte Fachärztinnen und Fachärzte, welche in einem universitären Umfeld im Rahmen der hoch spezialisierten Medizin arbeiten.
Dieser Kurs eignet sich für Fachleute der Anästhesie, Chirurgie, Intensivmedizin, Radiologie und Nofallmedizin.
![]() |
![]() |