In der Vulvasprechstunde am Universitätsspital Zürich behandeln wir Patientinnen, die an Beschwerden im Bereich der Vulva leiden. Die Ursachen vulvärer Beschwerden sind vielfältig.
Die Vulva bezeichnet die äusseren weiblichen Geschlechtsorgane. Dazu gehören der Scheidenvorhof, die Klitoris, der Venushügel und die äusseren und die inneren Schamlippen. Zu den häufigsten Beschwerden der Vulva zählen Juckreiz, Brennen, Trockenheit und Schmerz. Neben Hauterkrankungen sowie sexuell übertragbaren Erkrankungen kommen u.a. auch Überempfindlichkeitsreaktionen- und Schmerzreaktionen von Muskeln oder Nerven vor.
Bei Ihrem ersten Besuch in der Vulvasprechstunde werden in einem eingehenden Gespräch Ihre Beschwerden erfasst und besprochen. Es folgt eine gynäkologische Untersuchung, bei der die Empfindlichkeit der Vulva sowie auf Infektionen und sexuell übertragbare Krankheiten getestet wird. Der Befund dieser ersten Konsultation dient als Grundlage für die weitere Behandlung, welche je nach Beschwerdebild und Befund bei einer Spezialistin oder einem Spezialisten eines anderen beteiligten Bereiches stattfindet.
Für die Untersuchungen, Diagnosen und Behandlungen stehen den Ärztinnen und Ärzten am Universitätsspital Zürich modernste Geräte zur Verfügung. Zudem können wir unseren Patientinnen und Patienten Therapien und Behandlungen auf dem neuesten Stand der Forschung anbieten.
Sie können sich entweder selbst anmelden oder von Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt, Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt zuweisen lassen.
Montag – Freitag von 7.45 – 16.45 Uhr
Universitätsspital Zürich
Klinik für Gynäkologie
Frauenklinikstrasse 10
8091 Zürich
Leitende Ärztin, Klinik für Gynäkologie
Co-Leiterin Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
Oberarzt, Klinik für Gynäkologie