Sporttraumatologische Verletzungen Behandlung

Bei den Sportverletzungen werden akute von chronischen Verletzungen unterschieden.

Für die meisten Sportarten lassen sich typische, sportartenspezifische Verletzungen finden. Diese Verletzungen betreffen zu 70% die untere Extremität (Bein), zu gut 20% die obere Extremität (Schulter und Arm) und zu je 5% Kopf bzw. Wirbelsäule. Das jeweilige Verletzungsmuster ist dabei stark abhängig von der ausgeübten Sportart.

Verletzte Sportlerinnen und Sportler kommen bei uns häufig aus den Disziplinen:

  • Mannschaftssportarten (Fussball, Handball, Basketball)
  • Rückschlagsportarten (Tennis, Badminton, Squash)
  • Tanzsport
  • Laufsport
  • Schwimmsport
  • Reitsport
  • Motorsportarten

Dabei sind die Verletzungen von Kniegelenk, Schultergelenk und Sprunggelenk am häufigsten. Wir geben Ihnen hier Informationen zu den häufigsten Sportverletzungen sowie deren Diagnose und Therapie. Selbstverständlich gibt es viele weitere akute und chronische Sportverletzungen, die wir hier nicht alle auflisten können.

Sporttraumatologische Betreuung

Wir diagnostizieren und behandeln sämtliche sportmedizinische und sporttraumatologische Erkrankungen.

Bei dringenden Fällen bzw. aktuten Verletzungen behandeln wir Sie auch ausserhalb dieser Sprechstunde in unserer Notfallstation 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr.

Minimalinvasive Gelenkchirurgie

Viele Therapieverfahren bei Sportverletzungen können minimalinvasiv durchgeführt werden. Mittels arthorskopisch unterstützender Operationstechniken (Gelenkspiegelung) kann man ohne viel Weichteilschaden z.B. Kreuzbandrekonstruktionen, durchführen. Arthroskopische Optionen werden von uns an Schulter-, Ellbogen-, Hand-, Knie- und Sprunggelenken durchgeführt.

Stosswellentherapie

Für viele Sportverletzungen und vor allem chronische Verletzungen, sowie Überlastungsverletzungen, bietet die Stosswellentherapie eine gute nicht-operative Therapiemöglichkeit. In den letzten Jahren konnnte das Anwendungsgebiet auf mehrere Erkrankungen des Bewegungsapparates ausgeweitet werden und so zahllose operative Behandlungen vermieden werden.

  • Schulterschmerz, z.B. Kalkschulter (Tendinosis calcarea)
  • Tennis- und Golfer-Ellenbogen (Epicondylitis radialis, bzw. medialis)
  • Hüftschmerzen (Trochanterspitzen-Syndrom)
  • Schmerzen der Kniescheibe (Patellaspitzen-Syndrom / Jumper’s knee)
  • Schienbeinschmerzen
  • Schmerzen der Achillessehne (Achillessehnentendinopathie)
  • Fersenschmerzen (Fersensporn / Fasciitis plantaris)
  • Muskelverspannungen (Triggerstosswelle)
  • Knochenbruchheilungsstörungen (Pspeudarthrose)
  • Ermüdungsbruch (Stressfrakturen)
  • Aseptische Hüftkopfnekrose
  • Osteochondrosis dissecans

Für Patientinnen und Patienten

Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen.

Für Zuweisende

Universitätsspital Zürich
Klinik für Traumatologie
Rämistrasse 100
8091 Zürich

Tel. +41 44 255 27 55
Online zuweisen

Verantwortlicher Fachbereich