Für Medizinerinnen und Mediziner besteht die Möglichkeit, eine Dissertation sowohl mit einem klinischen Projekt wie auch mit einer Laborarbeit durchzuführen. Naturwissenschafterinnen und Naturwissenschafter können ihre Doktorarbeit in Kooperation mit einem Institut der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät in unserer Klinik durchführen.
An der Klinik für Klinische Pharmakologie und Toxikologie können im Rahmen des Medizinstudiums, Masterarbeiten durchgeführt werden. Bitte konsultieren Sie auch die Masterarbeit-«Börse» oder bewerben Sie sich direkt bei uns.
Rose Bosshard Direktionsassistentin
Klinik für Klinische Pharmakologie und Toxikologie
Universitätsspital Zürich
Rämistrasse 100
8091 Zürich
«Untersuchung der Rolle von Cholesterin bei der renalen Elimination von Medikamenten»
Die renale Ausscheidung von Medikamenten hängt unter anderem von der tubulären Sekretion und Reabsorption von Substanzen ab. Hierbei spielen Transporter der Plasmazellmembran eine wichtige Rolle. Diese Transporter interagieren innerhalb der Zellmembran mit Lipiden wie Cholesterin. Durch diese Wechselwirkungen kann Cholesterin die Funktion der Transporter beeinflussen.
Untersuchung der Interaktion zwischen Cholesterin und dem Arzneimittel-Transporter OCT2
Engmaschige Anleitung durch englisch- und italienisch-sprachige Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Labor. Neben Literaturrecherche werden praktische Fähigkeiten erlernt wie z.B. Zellkultur, Molekularbiologie (site-directed mutagenesis, DNA Transformation and Transfektion, Western blot), Immunofluoreszenz, und Transport-Assays.
Prof. Dr. med. Gerd A. Kullak-Ublick
6 Monate im Bio-Technopark Schlieren, Wagistrasse 14, 8952 Schlieren
Postdoktorand, Klinik für Klinische Pharmakologie und Toxikologie
Nähere Informationen über Weiterbildungen finden Sie beim SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung
Im Rahmen des Mantelstudiums kann in der Klinik für Klinische Pharmakologie und Toxikologie ein Praktikum im Biomedizinischen Forschungslabor durchgeführt werden.