Herbstsemester 2019
Programm
Zeit: Jeweils montags, 11:15–12:30 Uhr
Ort: Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik, Culmannstrasse 8, 8091 Zürich,
Grosser Kursraum U15
Programm
Depression und Herzkrankheit
Datum: 16.09.2019
Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Herrmann-Lingen
Abstract
Stellenwert der EKT bei depressiven Erkrankungen
Datum: 23.09.2019
PD Dr. med. Annette Brühl
Abstract
Präsentation
Mentalisieren bei Depressionen
Datum: 30.09.2019
Dr. med. Lenka Staun
Abstract
Tiefe Hirnstimulation bei therapieresistenten Depressionen? Hoffnung, Hype oder beides.
Datum: 21.10.2019
Prof. Dr. med. Thomas Schläpfer
Abstract
Suizidalität und Suizid
Datum: 28.10.2019
Prof. Dr. med. Urs Hepp
Abstract
Pharmakotherapie der Depression: State-of-the-art
Datum: 04.11.2019
Prof. Dr. med. E. Seifritz
Abstract
Depression und Mirkobiom
Datum: 11.11.2019
Prof. Dr. med. Gregor Hasler
Abstract
Depression und Scham. Pathogenetische und therapeutische Implikationen
Datum: 18.11.2019
Prof. Dr. med. Daniel Hell
Abstract
Psychodynamische Konzepte der Depression
Datum: 25.11.2019
Prof. Dr. Joachim Küchenhoff
Abstract
Individuell massgeschneiderte Bewegungsberatung – auch bei Personen mit depressiven Störungen?
Datum: 02.12.2019
Prof. Dr. Markus Gerber
Abstract
Psychotherapie der Depression – was sagen die Leitlinien?
Datum: 09.12.2019
Prof. Dr. Henning Schauenburg
Abstract
Therapie-resistente Depression – wie weiter?
Datum: 16.12.2019
Prof. Dr. med. Martin Hatzinger
Frühjahrssemester 2019
Programm
Zeit: Jeweils montags, 11:15–12:30 Uhr
Ort: Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik, Culmannstrasse 8, 8091 Zürich,
Grosser Kursraum U15
Abstracts und Präsentationen
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung als Prototyp schwerer Persönlichkeitsstörungen-aktueller Stand und Behandlungsoptionen
Datum: 25.02.2019
PD Dr. med. Sebastian Euler
Abstract
Präsentation
Die Relevanz von narzisstischen Störungen für die Psychosomatik und Psychotherapie
Datum: 04.03.2019
PD Dr. med. Gerhard Dammann
Abstract
Dissoziale oder antisoziale Persönlichkeitsstörung
Datum: 11.03.2019
Prof. Dr. Elmar Habermeyer
Abstract
Präsentation
Humor als Persönlichkeitsmerkmal: Struktur, Messung, Veränderung
Datum: 18.03.2019
Prof. Dr. Willibald Ruch
Abstract
Präsentation
Multiple Persönlichkeitsstörung / dissoziative Identitätsstörung: der lange Weg zur adäquaten Diagnostik und störungsspezifischen Behandlung
Datum: 25.03.2019
Dr. med. Erwin Lichtenegger
Abstract
Präsentation
Alternative Klassifikationssysteme für PS: Konzepte und Empirie
Datum: 01.04.2019
Prof. Dr. Johannes Zimmermann
Abstract
Die Borderline-Patientin in der Praxis
Datum: 15.04.2019
Dr. med. Pia Bircher
Abstract
Wirkmechanismen in der Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen
Datum: 06.05.2019
PD Dr. Ueli Kramer
Abstract
Neues zu Diagnostik und Behandlung von PS im Jugendalter
Datum: 13.05.2019
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Klaus Schmeck
Präsentation
Persönlichkeit und KHK-Risiko: Alte Mythen und neue Befunde
Datum: 20.05.2019
Prof. Dr. Christian Albus
Abstract
Persönlichkeitsstörungen gestern und heute
Datum: 27.05.2019
Prof. Dr. Peter Fiedler
Abstract