Innerhalb unserer Forschungsfelder werden sowohl traditionelle psychosoziale Forschungsmethoden (Fragebogen, strukturierte Interviews, Verhaltensexperimente, in den letzten Jahren auch vermehrt web-basierte Systeme) als auch (neuro-)biologische Ansätze (Neuroimaging, psychophysiologische Messungen, endokrinologische und genetische Analysen) eingesetzt.
Für Verhaltensexperimente und psychophysiologische Untersuchungen verfügen wir über ein modernes Psychophysiologie-Labor. Generell sind unsere Forschungsaktivitäten stark auf Kooperationen mit anderen Kliniken des USZ ausgelegt.
An unserer Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik werden zurzeit die folgenden Forschungsfelder bearbeitet:
Wir entwickeln und stellen auch Instrumente wie Interviews zur Erforschung und Diagnostik psychischer Störungen zur Verfügung.
Zum InterviewZur Untersuchung verschiedener Aspekte von sozialem Verhalten haben wir ein Bildsystem entworfen, das den Anforderungen von verhaltenspsychologischen und neurobiologischen Methoden entspricht.
Mehr InformationenFür unsere Emotionsforschung setzen wir ein neuartiges Set an Videos (“Amsterdam Dynamic Facial Expression Set – Bath Intensity Variations”; “ADFES-BIV”) ein, welches Gesichtsausdrücke von 10 verschiedenen Emotionen mit variierender Intensität beinhaltet. Somit kommen die emotionalen Gesichtsausdrücke dem Alltagserlebnis nahe, was zu reliabler und valider Messung beiträgt.
Zur PublikationInteressierte Forscher können den ADFES-BIV kostenfrei in ihrer Forschung anwenden. Bitte kontaktieren Sie dazu Dr. Tanja Wingenbach.
Unsere Klinik ist Mitglied des Netzwerks EURONET-SOMA: Dies ist eine europäische Initiative zur Verbesserung von Forschung, Behandlung, Kommunikation und Zusammenarbeit bei anhaltenden somatischen Symptomen. Diese schliessen ein die somatischen Belastungsstörungen nach DSM-5, die Körperbelastungsstörungen nach ICD-11 (ab 2022), die somatoformen Störungen nach ICD-10, sowie funktionelle somatische Symptome und Syndrome in verschiedenen medizinischen Fachrichtungen.
Mehr InformationenUniversitätsspital Zürich
Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik
Culmannstrasse 8
8091 Zürich
Klinikdirektor, Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik
Stv. Klinikdirektor, Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik
Leitender Arzt, Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik
Leitender Arzt, Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik
Leitende Psychologin, Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik