Über das Klinische Neurozentrum

Die Kliniken für Neurologie, Neuroradiologie und Neurochirurgie haben sich zu einem gemeinsamen Zentrum, dem Klinischen Neurozentrum USZ, zusammengeschlossen, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit die Abklärung, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Nervensystems auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Es baut auf der grossen Tradition des Universitätsspitals Zürich, der Universität Zürich und der ETH Zürich auf den Gebieten der klinischen und Grundlagen-Neurowissenschaften auf.

Das Klinische Neurozentrum USZ betreibt universitäre Forschung mit dem Ziel neue Erkenntnisse über die vielfach komplexen Erkrankungen des Nervensystems zu gewinnen und um behandlungsrelevante Forschungsergebnisse in die medizinische Versorgung überzuführen. In der Lehre und Forschung arbeitet es eng mit dem Zentrum für Neurowissenschaften der Universität und ETH Zürich zusammen und unterhält enge Beziehungen mit neurowissenschaftlichen Institutionen und Organisationen im Inland und Ausland.

Das Klinische Neurozentrum des Universitätsspitals Zürich pflegt die Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften, Patientenorganisationen und neurowissenschaftlichen Institutionen und ist mit seinen Mitarbeitenden in mehreren dieser Vereine vertreten.

Mehrere Personen schauen durch verschiedene Mikroskope

Externe Partner

Die Epileptologie war und ist traditionell immer ein Schwerpunkt am USZ und bildet einen Schwerpunkt der klinischen Neurowissenschaften an der Universität Zürich (UZH) beziehungsweise des Klinischen Neurozentrums des USZ. Dieser Schwerpunkt soll auch in Zukunft erhalten bleiben und in der klinischen Versorgung, Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung ausgebaut werden.

Die Klinik Lengg AG mit der Schweizerischen Epilepsie-Klinik ist eine überregiona­le, in der Schweiz einzigartige Einrichtung, deren Ziel die umfassende Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Patientinnen und Patienten mit Epilepsien ist.

Zwischen dem Klinischen Neurozentrum des Universitätsspitals Zürich und der Klink Lengg AG besteht eine Kooperation, die zum Ziel hat, den klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkt Epileptologie in Zürich als ein partnerschaftliches Zentrum  für die prächirurgische Epilepsiediagnostik und operative Behandlung der Epilepsie langfristig zu erhalten und auszubauen sowie einen gemeinsamen, überzeugenden Leistungsausweis im Bereich der hochspezialisierten Medizin (HSM) zu sichern.

​Das Extraordinariat Neuropädiatrie am Kinderspital Zürich betreut in den drei Schwerpunktbereichen Neurologie, Epileptologie und Neuromuskuläre Erkrankungen das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen von 0-18 Jahren. Wir bieten Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien Diagnostik und Therapie für das gesamte Fachgebiet. Dabei sind uns eine gute Zusammenarbeit mit unseren Zuweisenden und ein ausführlicher Informationsaustausch mit den bei uns betreuten Familien wesentlich. Für neurometabolische Erkrankungen, vaskuläre Störungen sowie Dysraphien und Phakomatosen sind Spezialsprechstunden eingerichtet. Für die Abklärung und Therapie seltener Erkrankungen sind wir mit lokalen sowie internationalen Zentren gut vernetzt.

Das Zentrum für Paraplegie der Universitätsklinik Balgrist ist Teil der Universität Zürich und stellt den Lehrstuhl für Paraplegiologie.

Das Zentrum für Paraplegie pflegt seit Jahren eine enge klinische und wissenschaftliche Kooperation mit der Klinik für Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie USZ und ist aktiv am Zentrum für Neurowissenschaften Zürich (ZNZ) beteiligt.

Ziele des Zentrums für Paraplegie sind die Akutbehandlung und Rehabilitation von traumatisch und medizinisch bedingten Querschnittlähmungen in einem spezialisierten interdisziplinären und interprofessionellen Umfeld. Die klinische Versorgung wird von Spezialistinnen und Spezialisten aus den Fachgebieten Neurologie, Orthopädie, Innere Medizin und Neuro-Urologie gewährleistet, die alle eine langjährige Erfahrung in der Betreuung von Patienten und Patientinnen mit akuter und chronischer Querschnittlähmung aufweisen.

Das Leistungsangebot des Zentrums für Paraplegie umfasst neben Diagnostik, chirurgischer und medizinischer Akutbehandlung die komplexe Rehabilitation in einem Zentrum (keine weiteren Verlegungen) vom ersten Tag im Krankenhaus bis zur Entlassung nach Hause sowie die Wiedereingliederung in den Alltag und ins Berufsleben. Dieses beinhaltet auch die Betreuung von Angehörigen und die Einleitung von Umbaumassnahmen am Wohnort und Arbeitsort.

Lehre und Forschung haben einen hohen Stellenwert im Zentrum für Paraplegie und sind darauf ausgerichtet die Behandlung und Rehabilitation von Patientinnen und Patienten bestmöglichst zu fördern, um eine möglichst hohe Selbstständigkeit der Patienten und Patientinnen zu erreichen.

In der Poliklinik des Zentrums für Paraplegie wird eine lebenslange Nachsorge angeboten und Patientinnen und Patienten können sich zu jederzeit bei Problemen an das Zentrum für Paraplegie wenden, um begleitende Erkrankungen sowie unklare Veränderungen abzuklären und wenn notwendig eine rasche und zielgerichtete Therapie einzuleiten.