Assistenzärztin / Assistenzarzt
Als Weiterbildungsstelle der Kategorie Au bieten wir Facharztanwärtern eine 18-24 monatige Anstellung an unserem Institut an.
Innerhalb der Anstellungszeit rotieren die Weiterbildungsassistenten über drei Intensivstationen, so dass die drei Schwerpunkte internistische Intensivmedizin, chirurgische Intensivmedizin (Traumatologie, Viszeral-/ Thorax-/Transplantationschirurgie) und Neurointensivmedizin (Traumatologie oder Neurochirurgie) im Curriculum enthalten sind.
Lerninhalte
- Weiterbildungsphase III:
- Fortgeschrittene Intensivmedizin
- Behandlung komplexer intensivmedizinischer Fälle,
wie z.B. ein multiples Organversagen
- Weiterbildungsphase IV:
- Vertiefte Weiterbildung in der Intensivmedizin
- Behandlung besonders schwieriger und komplexer Erkrankungen
- Anwendung anspruchsvoller technischer Hilfsmittel
- Einführung in die Leitung einer Intensivstation
Facharzttitel Intensivmedizin FMH
Die Weiterbildung zum Facharzttitel Intensivmedizin dauert sechs Jahre und gliedert sich in
- zwei bis 3.5 Jahre nicht-fachspezifische Weiterbildung, sowie
- 2.5 bis vier Jahre fachspezifische Weiterbildung
Im Rahmen unserer Weiterbildungsstelle am IFI können 18-24 Monate fachspezifische Weiterbildung an einer Weiterbildungsstätte der Kategorie Au absolviert werden.
Eine Anstellung am IFI ist nach Abschluss der nicht-fachspezifischen Weiterbildung, sowie nach mindestens zwölf Monaten fachspezifischer Weiterbildung möglich und stellt somit in der Regel die letzte Etappe zur Erlangung des Facharzttitels Intensivmedizin dar.
Externe Rotation Rega
Das IFI stellt zudem für sechs Monate eine/n Intensivmediziner/in, kurz vor oder nach erreichen des Facharztes/Fachärztin Intensivmedizin, für eine externe Rotation bei der Rega. Das Curriculum hier wird persönlich besprochen.
Weiterbildungsprogramm Facharzttitel Intensivmedizin