ERCP – Endoskopisch retrograde Cholangiopankreatiko-Graphie

Bei Ihnen wird eine Erkrankung der Gallenwege und/oder der Bauchspeicheldrüse vermutet oder sie wurde bereits festgestellt. Die ERCP erlaubt derartige Erkrankungen nachzuweisen und gegebenenfalls zu behandeln.

Ablauf

Zur Verabreichung von Beruhigungs- und Schlafmedikamenten wird zunächst am Arm eine Infusion gelegt. Während der Untersuchung ist neben der Ärztin oder dem Arzt auch eine speziell geschulte Pflegefachperson (Pflegefachfrau /Pflegefachmann oder Praxisassistentin /Praxisassistent) anwesend. Die Untersuchung verursacht in der Regel keine Schmerzen. Untersucht wird mit einem dünnen beweglichen „Schlauch“ an dessen Spitze eine Lichtquelle und eine Kamera angebracht sind. Damit kann der Arzt über den Mund, die Speiseröhre, den Magen und den Zwölffingerdarm bis zur Mündung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsenganges vorspiegeln. Anschliessend wird ein Kontrastmittel in die Gallenwege eingespritzt und geröntgt. Falls man dabei krankhafte Veränderungen sieht, wird während der Untersuchung die Behandlung durchgeführt.

Ergänzende Eingriffsmöglichkeiten

Folgende Eingriffe und Behandlungen werden abhängig vom vorliegenden Befund durchgeführt:

  • Entfernung von Gallensteinen
  • Erweiterung von Engstellen in Gallen- oder Bauchspeicheldrüsengang
  • Einlage eines Röhrchens zur Überbrückung von Engstellen
  • Ableitung von Galle- oder Bauchspeicheldrüsensekret.

Für diese Behandlungen kann eine Papillotomie, d.h. eine Spaltung des Schliessmuskels am Ende des Gallengangs bei dessen Mündung in den Dünndarm erforderlich sein. Dazu wird ein elektrisches Schneidegerät benutzt, welches durch das Endoskop eingeführt wird. In manchen Fällen kann erst während der Untersuchung entschieden werden, welche zusätzlichen Eingriffe notwendig sind. In diesen Fällen müssen wir in Ihrem Interesse entscheiden, ohne dass man dies vorher detailliert besprechen kann.

Vorbereitung

Bitte nehmen Sie ab Mitternacht vor der ERCP keine feste Nahrung mehr zu sich, da der obere Verdauungstrakt für die Untersuchung frei von Speiseresten sein muss. Das Trinken klarer, fettfreier Flüssigkeiten (keine Milch) ist bis zwei Stunden vor Eintritt erlaubt. Lassen Sie Ihre regulären Medikamente weg, ausser Ihre Ärztin oder Ihr Arzt weist Sie ausdrücklich auf die Einnahme hin.

Nachsorge

Da Sie beruhigende/schmerzstillende Medikamente erhalten haben, werden Sie nach der Untersuchung noch während ein bis zwei Stunden überwacht. Treten nach der ERCP Bauchschmerzen oder andere Befindlichkeitsstörungen auf (z. B. Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Fieber) oder tritt Blut aus dem After aus (meist in Form von schwarzem, dünnflüssigem Stuhl), kommen Sie auf die Notfallstation oder informieren Sie unverzüglich Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Für Patientinnen und Patienten

Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen.

Für Zuweisende

Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.

 

Universitätsspital Zürich
Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
Rämistrasse 100
8091 Zürich

Tel. +41 44 255 85 48
Online zuweisen